Erklärung

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite.

Der sichere Umgang mit Ihren Daten war uns schon immer wichtig.

Daher informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unserer Seite.

 

Soviel als Fazit vorweg:

 

Diese Seite dient lediglich der Vorstellung unseres Unternehmens. Es sind keine weiteren Funktionen (wie beispielsweise ein Kontaktformular) implementiert.

 

Wir sind ein kleines Unternehmen und arbeiten mit einem geschlossenen System ohne externe Server oder mit einer Cloud. Die Daten werden nicht direkt von uns erhoben sondern in der Regel über unsere Dienstleister (immowelt, immonet, immobilienscout24 etc.) erfasst und an uns weiter geleitet. Diese Daten werden unseren Auftraggebern in Teilen oder zur Gänze weitergereicht. Der Vorgehensweise können Sie jederzeit widersprechen. Darüber hinaus arbeiten wir nicht mit Kundenstammdaten-Erfassungsprogrammen.


Alle uns zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten, jegliche Korres-pondenz per Mail, insbesondere Bonitätsunterlagen und Kapitalnachweise werden nach erfolgter Abwicklung des jeweiligen Projekts (spätestens nach sechs Monaten) gelöscht. Eine weitere Verwendung der Daten, auch für künftige Projekte, ist somit ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Daten, welche auf Grund gesetzlicher bzw. steuerlicher Bestimmungen Aufbewahrungsfristen unterliegen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung.

Max Immobilien
Michael Max Schroeder

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

 

Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbe-zogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen.

Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

 

Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

 

Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Weiterhin im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, bzw. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Betroffenenrechte

 

Nachstehende Rechte können von Ihnen ausgeübt werden:

 

Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht uns erhoben wurden.

 

Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervoll-ständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbe-zogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer recht-lichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltend-machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Aus-übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

 

Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen ver-waltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

 

Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch

 

Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

 

Widerrufsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Inter-essen erarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider-spruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse.

 

Cookies

 

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechts-grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Recht-mäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Die Nutzung von Cookies kann Durch Sie unterbunden werden. Verwenden Sie hierzu die lokalen Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Firefox, Chrome etc.)

 

Allgemeine Erhebung von Daten

 

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers (1und1) gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:

 

- IP-Adresse

- Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen

- Namen der abgerufenen Dateien

- Datum und Uhrzeit eines Abrufs

- Name Ihres Internet Service Providers

- sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts

 

IP-Adressen werden nur durch unseren Provider gespeichert. Eine statistische Auswertung anonymisierter Datensätze findet nicht statt.

 

Newsletter

 

Wir versenden keinerlei Newsletter.

 

Kontaktformulare

 

Wir verwenden keinerlei Kontaktformulare. Sehr gerne können Sie uns per Mail, telefonisch oder postalisch erreichen.

 

Kommentarfunktion

 

Sie haben auf unserer Seite nicht die Möglichkeit Kommentare zu schreiben.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

 

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs-rechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die be-troffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

 

SSL-Verschlüsselung

 

Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zum Server unseres Providers (1und1). Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden. Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes „https“ vor der Adresse der Webseite, die sie im Browser aufrufen.

 

Verweise auf Webseiten Dritter

 

Auf dieser Webseite werden Verweise (Link) auf Webseiten Dritter angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Dritten übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Dritten übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinen-lesbaren Format zu erhalten.

 

Google Analytics

 

Unsere Internetseite verwendet keinerlei Analysedienste.

 

Sicherheitshinweis

 

Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete tech-nische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unbe-rechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist trotz aller Sorgfalt nicht zu 100% möglich. Wir empfehlen Ihnen vertrauliche Informationen persönlich oder auf dem Postweg zu überbringen.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüg-lich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Daten-schutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an:

 

Max Immobilien

Michael Max Schroeder

Lindpaintner Str. 14

81247 München

 

0152 33 5678 36

mms@max-immobilien.org

Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.